Vom 5. bis zum 10. November kamen an 10 Spielorten auf beiden Seiten der Grenze Kinder, Eltern, Großeltern, Schüler*innen, Lehrer*innen und Festivalbegeisterte aus Deutschland und Frankreich zusammen, um die Vielfalt und Kreativität der Bühnenkunst gemeinsam zu erleben. Die diesjährige Ausgabe hat erneut gezeigt, wie kraftvoll Kunst als verbindendes Element zwischen verschiedenen Generationen und den Menschen verschiedener Länder wirken kann.
Einen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg der diesjährigen Ausgabe tragen unsere Partnerinstitutionen, Unterstützer und Sponsoren, ohne deren Hilfe diese Ausgabe nicht in diesem Maße hätte stattfinden können. Daher möchten wir uns zunächst bei all denjenigen bedanken, die zum Gelingen dieses grenzüberschreitenden Projekts für junges Publikum beigetragen haben.
DANKE!
Ein großer Dank gilt allen Institutionen, durch deren Förderung wir das Festival in dieser Form überhaupt erst realisieren konnten: Dem Ministerium für Bildung und Kultur (Saarland), der DRAC Grand Est, der Région Gradn Est, dem Bureau du Théâtre et de la Danse / Institut français Deutschland, der Vereinigung ACBHL, der Landeszentrale für politische Bildung im Saarland, der Stadt Forbach und der Europäischen Union – Programm Interreg VI A Großregion.
Zudem danken wir unseren Sponsoren, die uns für diese Ausgabe ihr Vertrauen geschenkt haben. Ein großer Dank gilt der Sparkasse Saarbrücken, der Stiftung MESaar, dem Lions Saartoto für ihre treue Unterstützung.
Ein großer Dank gilt auch unseren zahlreichen Kooperationspartnern und ihren Teams: Dem Theater überzwerg, dem Theater im Viertel, dem Kino achteinhalb, dem Theater am Ring in Saarlouis, den Plattform Studios Saarbrücken, der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse Saarbrücken und dem deutsch-französischen Jugendliteraturpreis.
Wir freuen uns außerdem sehr darüber, seit Januar Teil des Interreg-Projekts GRACE und damit Teil eines Netzwerks zu sein, das sich für die kulturelle Bildung der Bewohner*innen in der Großregion einsetzt, wobei ein besonderes Augenmerk auf kulturferne Zielgruppen gerichtet wird.
Ein herzliches Dankeschön an die Künstler*innen und an die technischen Teams, die uns in diese faszinierenden Welten entführt haben und ohne die das Festival nicht existieren könnte.
DANKE an unser neugieriges Publikum, an die Kleinen und Großen, Familien, Lehrer*innen und Schülergruppen, die so zahlreich gekommen sind.


