Quatre (Saisons)

Do. 6.11.2025 - 14:00
Quatre (Saisons)
4+

Bruno Benne / Cie Beaux-Champs


Tanz | Danse

Ohne Worte | Sans paroles
35 - 45 min.

In seinem ersten Stück für junges Publikum widmet sich Bruno Benne den Vier Jahreszeiten von Vivaldi – als choreografisches Duett, in dem barocke Eleganz auf zeitgenössische Energie trifft. Im Lauf der Bewegungen verkörpern die Tänzer*innen den Rhythmus der Zeit, die zwischen Lichtblitzen und Windböen vorüberzieht. Ein sinnlich-poetisches Erlebnis, in dem Musik und Tanz sich mit feiner Ironie und viel Anmut begegnen.

Ein Mann und eine Frau, beide in Grüntönen angezogen sitzen einander auf einer hellen rechteckigen Fläche gegenüber. Ein Mann und eine Frau tanzen fröhlich umeinander herum. Eine Frau und ein Mann laufen und springen gemeinsam im Kreis.

Bilder © François Stemmer
Bilder zum Vergrößern Anklicken

Video Quatre (Saisons)


Tanz mit Musik ohne Worte

Besetzung

Konzept und Choreografie Bruno Benne
Musik Die vier Jahreszeiten (1725) Antonio Vivaldi
Duo-Darbietung Alix Coudray, Odéric Daluz, Océane Delbrel, Louis Macqueron, abwechselnd.
Kostüme und Requisiten Erick Plaza Cochet
Licht Carlos Perez
Künstlerische Beratung Agathe Cemin
Verwaltung und Produktion Anaïs Loyer

Produktion Beaux-Champs / Koproduktion Le Carreau – Scène nationale de Forbach et de l’Est Mosellan, L’Avant-Seine – Colombes, La Briqueterie – CDCN du Val-de-Marne und Les Rencontres chorégraphiques internationales de Seine-Saint-Denis. / Mit der Unterstützung des Conseil Général du 93, von L’échangeur – CDCN Hauts-de-France (im Rahmen von „Studio Libre“), des Centre National de la Danse de Pantin und des Théâtre du Cormier – Cormeilles-en-Parisis. Die Compagnie Beaux-Champs wird von der Direction Régionale des Affaires Culturelles d’Île-de-France – Ministère de la Culture gefördert.

Die Kompanie

Der Tänzer und Choreograf Bruno Benne erforscht seit Jahren das Zusammenspiel von barockem Erbe und zeitgenössischer Ästhetik. Nach klassischer Ausbildung in Toulouse und Studien am CNSMD Paris entdeckte er 2005 den Barocktanz, u. a. bei Béatrice Massin und Marie-Geneviève Massé. Als Interpret trat er an renommierten Bühnen wie der Opéra de Paris, dem Bolschoi oder dem Barbican Centre auf. Geprägt durch die Zusammenarbeit mit Lucinda Childs verbindet er barocke Codierungen mit minimalistischem Vokabular (SQUARE, Caractères, Rapides …). Mit seiner Compagnie Beaux- Champs entwickelt er einen persönlichen barocken Stil und ist seit 2021 assoziierter Künstler von La Barcarolle.

 

Logo: Le Carreau – Scène Nationale de Forbach et de l’Est mosellan
Koproduktion Le Carreau – Scène Nationale de Forbach et de l’Est mosellan

Wo | où

Le Carreau, Scène Nationale de Forbach et de l’Est mosellan
71 Avenue Saint-Rémy, F-57600 Forbach

ERFAHRE ALLE NEUIGKEITEN

#FESTIVALLOOSTIK

Nach oben scrollen