
Cie Philippe Saire
Tanz & Objekttheater | Danse et théâtre d’objets
Philippe Saire hat über vierzig Choreografien geschaffen, daneben zahlreiche Performances, Filme und Workshops. Seine Arbeiten verbinden Tanz mit Theater, Kino und Bildender Kunst und sind für ihre Präzision und Intensität bekannt. Seit 2012 widmet er sich der Serie Dispositifs (Black Out, NEONS, Vacuum, Velvet, Smoke …). 1986 gründete er die Compagnie Philippe Saire, mit der er mehr als 1 900 Vorstellungen in über 200 Städten weltweit gab. 1995 eröffnete er in Lausanne das Théâtre Sévelin 36, ein Haus für zeitgenössischen Tanz, das 2013 den Spezialpreis Tanz des Bundesamts für Kultur erhielt.
Bilder © Philippe Pache
Bilder zum Vergrößern anklicken
Besetzung
Konzept und Regie Philippe Saire
Choreographie in Kooperation mit den Darstellern Philippe Saire
Darsteller Jérémie Nicolet, Louis Bourel, Antonin Mélon, Jérôme Février (abwechselnd) Tongestaltung: Stéphane Vecchione
Lichtgestaltung Cristobal Rossier und Philippe Saire
Zubehör Julie Chapallaz Kostüme: Isa Boucharlat Aufbau: Studio Antilope Sàrl
Technische Leitung Cristobal Rossier
Assistenz Samuel Perthuis
Koproduktionen Petit Théâtre de Lausanne, La Gare, arts et jeunesse de Monthey, La Grenouille – Centre théâtre jeune public de Biel / Bienne und das Théâtre Forum de Meyrin.
Die Kompanie
Die Kompanie wird gefördert von der Stadt Lausanne und dem Kanton Waadt. Diese Aufführung wird unterstützt von der Loterie Romande, Pro Helvetia, der Stiftung Philanthropische Familie Sandoz, der Fondation Françoise Champoud, der Fondation Ernst Goehner und der Sophie und Karl Binding Stiftung, dem F.A.I.P. des Teintureries und der Fondation Pittet.