
La Cie Chamar Bell Clochette
Objekt- und Klangtheater | Théâtre d’objet et de bruits
Zwei Mechaniker*innen, ein Haufen Zeug – und ein Roboter, der geweckt werden will! In dieser Klangwerkstatt voller Überraschungen wird alles lebendig: Objekte, Ideen, Fantasie. Robot ist ein schrulliges Musik-Abenteuer mit Tüftelei, Recyclingkunst und viel Witz. Rot und Blau bauen ohne Bedienungsanleitung und stolpern dabei in kleine Katastrophen und große Entdeckungen. Mal scheppert es, mal quietscht es, mal fällt alles zusammen – und genau das macht den Spaß aus! Stück für Stück fügt sich das Chaos zusammen und «Robot» erwacht unter freudigem Objekt-Getöse zum Leben. Eine Performance zwischen Konzert und Kunstinstallation, die an Jacques Tatis Monsieur Hulot und Jean Tinguelys fantastische Maschinen erinnert. Ein musikalisches Spektakel voller Überraschungen, bei dem Kinder und Erwachsene staunen, lachen und sich von der Freude am Bauen, Spielen und Ausprobieren anstecken lassen.
Bild ©Patrick-Principe
Bilder zum Vergrößern anklicken
Video Robot
Mit Musik ohne Worte
Besetzung
Konzeption Roland Bucher, Chine Curchod
Spiel Chine Curchod und Roland Bucher oder Gaëtan Aubry
Oeil extérieur Laure-Isabelle Blanchet
Diffusion Caroline Namer
Administration Lucie Zelger
Mit der freundlichen Unterstützung der Loterie Romande, der Republik und des Kantons Genf sowie von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung für die Tourneen von Corodis.
Die Kompanie
Die Kompanie Chamar Bell Clochette, gegründet von der Figurenspielerin Chine Curchod, entwickelt seit 2008 poetische und fantasievolle Stücke für junges Publikum. Viele Inszenierungen kommen ohne Worte aus und verbinden Figurenspiel, Objekte, Musik und Tanz in ungewöhnlichen Bühnenformen zwischen Humor und Wunderbarem. Jede Produktion bedeutet ein Wagnis und entsteht aus Begegnungen mit Künstler*innen verschiedenster Disziplinen. Die Kompanie verbindet Humor, Poesie und Experimentierfreude und prägt so die zeitgenössische Szene für junges Publikum. Ihr Stück Robot wurde 2023 bei der Sélection Suisse en Avignon gezeigt und anschließend in zahlreichen renommierten Häusern gespielt.
Dank an das Theater im Viertel